Samstag, 23. Oktober 2010

2/04 - Everybody hates Hugo (ReWatch - Ivan)

Alright then, Brother!

Previously on Lost: Der Vorspann von ‘Everybody hates Hugo’ deutet darauf hin, dass in dieser Folge aufgeklärt wird, wo die drei Rafties gelandet sind. Daran ist vor allem die Tatsache spannend, dass Ana-Lucia ja auch eine Passagierin von Flug 815 war und demnach auch überlebt hatte. Haben noch mehr Leute überlebt? Wurden sie von den Others geborgen und arbeiten nun für diese? Gibt es überhaupt noch weitere Überlebende? Was sind die Beweggründe der Others? Fragen über Fragen, da scheint eine Hugo-zentrierte Folge gerade richtig…

-Herrlich witzig gleich die erste Szene: Hurley hört sich in der Hatch chilligen Sound an und friss sich dabei durch die Vorräte. In dieser Szene kommt es sogleich zu einem WTF-Mindfuck-Moment, als Jin erscheint und perfekt Englisch spricht, der das aber verneint und meint, dass Hugo perfekt Koreanisch spreche, dann erscheint noch ein als Hühnchen verkleideter Chicken-Food-Verkäufer, und Jin meint andauernd: „Everything is going to change“. Danach klärt sich auch, dass es sich nur um einen Traum handelte und Hurley eigentlich die Zahlen eingeben soll, die auf einem Post-It stehen, welches Hurley jedoch nicht braucht: „yeah, I remember the numbers!“
-„Ain’t life grand“, yeah, was für ein weiterer geiler Spruch von Sawyer. Und dann gleich noch einen drauf: Why don’t you pee on it!“ Einfach Kult!
-Es stellt sich also heraus, dass die Leute um Ana-Lucia weitere Überlebende von Flug 815 sind. Stellt sich die Frage, wie sie bloss auf die Idee gekommen sind, eine solche Grube auszugraben.
-Ein weiterer WTF-Moment bietet die Folge, als Ana-Lucia die Rafties zu ihrem Rastort bringt – die anderen Überlebenden haben also auch eine Station gefunden. Damit haben wir nun bereits zwei Stationen der DI sehen können.
-„I thought you’d sayed you were 23?“ “We were” – Whoa, also wurden die anderen Überlebenden entweder angegriffen und dezimiert, oder aber sie mussten um zu überleben zu Kanibalen warden. Und Sawyers Blick sagt genau das aus.
-Die Szene, in welcher Bernhard zu den Rafties geht und nach Rose fragt, ist echt ergreifend und bietet doch einen grossen Hoffnungsschimmer, der Schnitt hinüber zu Rose ist auch gelungen. Dass die Folge damit endet, bedeutet zwar, dass es keinen Cliffhanger gibt, aber dafür ist es emotional ein gut geglücktes Ende.

Roll-back – Gedanken/Ideen/Theorien:
-Was soll bloss diese Traumsequenz von Hurley. Ich meine, das Fressen versteht sich von selbst, aber ein englischsprechender Jin? Was soll die Botschaft dahinter sein? Im Verlauf des Rewatches der ersten Staffel wurde die Funktion des Traums (z.B. bei Locke oder Claire) ebenfalls diskutiert. Ich gehe davon aus, dass dieser Traum sehr wohl bedeutungsvoll ist, eventuell sogar von der Insel „eingegeben“ wurde. Gut, diese These ist schon mal sehr löcherig, weil ich ein paar Folgen davor mal behauptet habe, dass es so etwas wie einen eigenen Sinn/Willen der Insel anscheinend doch nicht gibt. Trotzdem aber diese Erscheinungen wie Walt oder eben diese speziellen Träume, irgendetwas wird also dahinter stecken. Zurück zum Traum: Wenn schon Jin erscheint, weshalb nicht irgendwelche Infos über diese? „Everything is going to change“ ist ja nun wirklich nicht gerade die bedeutungsschwere Botschaft, sie ist nicht konkret und zu weitläufig.
-Interessant ist auch, dass Hurley diese Zahlen eingibt, obwohl er sie für verflucht hält. Eigentlich müsste er den Computer zerstören oder sonst immerhin aus der Hatch flüchten… aber vielleicht sind dafür auch die Vorräte zu verlockend…
-Vielmehr passt Hurleys Entscheidung, was mit den Vorräten zu tun sei, zu seiner Person. Dass er sich dafür entscheidet, alles allen zu verteilen, damit alle immerhin für eine kurze Weile glücklich sind, zeigt erneut seine andere Führungsqualität an, was schliesslich im „New Man in Charge“ endet.


Fazit:
Obwohl ein Cliffhanger fehlt, bietet die Folge einige gute Momente, so z.B. 2-3 hervorragende Sprüche von Sawyer. Hinzu kommt eine neue Station, von der aber noch nichts genauer berichtet wird. Auch die Situation rund um die anderen Überlebenden scheint äusserst spannend, da diese sich anscheinend dazu entschliessen mussten, Menschenfleisch zu essen. Zudem scheint es bei dieser Gruppe Spannungen zu geben, was an den Diskussionen mit Ana-Lucia zu sehen ist. Und wir haben mit Mr. Eko eine neue Figur, die für eine bestimmte Zeit sehr wichtig sein wird für die Inselhandlung.
Alles in allem also eine durchschnittliche Folge mit kleinen Höhepunkten.