Samstag, 3. April 2010

2/21 – ? (Samir)

How can you say this is meaningless?
Bis hierhin ist das meine absolute Lieblingsfolge von Lost. Mehr Mystery geht kaum, brilliante Schauspielleistung aller - wirklich aller - Charaktere, vermeintliche Antworten, eine neue Station und dann noch Ekos bestes Flashback. In dieser Folge gibt es absolut NICHTS, was ich nicht perfekt finde.

ANALYSE
  • Die Folge trägt den seltsamen Titel, weil er ursprünglich als Hommage an Darren Aronofsky gedacht war, der die Folge hätte drehen sollen. Aronofsky hat vorher den Film π (Pi) gedreht
  • Ekos Traum beginnt mit einer Reihe von Flashes: Tailies nach dem Crash; Smokie, das sich auf Eko zubewegt; Leiche nach dem Crash; goldenes Kreuz; Beine der Others mit Teddybär; Flammen; Jin mit Augenbinde; Marienstatuen in Nigeria; das brennende Flugzeug; Yemi in der Kirche; Flammen vor dem Logo der "Arrow"-Station; Eko hält eine Bibel; Ekos Stab; Skelett vom Drogenschmuggler mit Goldzahn; Lockes Gesicht; Smokie vor Eko mit gescanntem Bild von Yemi; Yemis Leiche; abhebendes Flugzeug; Soldaten, die Flugzeug nachrennen; Yemi, der erschossen wird; Marvin Candle; Swan-Logo
  • Ana Lucia dürfte in Ekos Traum auftauchen, um ihn davon zu überzeugen, dass es kein normaler Traum war, sondern eine Instruktion. Ähnlich wie Locke von Theresa wusste, als er seinen Traum von der Beechcraft hatte
  • Yemi betont, dass es wichtiger ist, als alles andere, Locke zum "?" zu führen - aus diesem Grund hilft Eko nicht, Ben zu finden. Auch Yemis Aussage "What is done is done" betont, dass Eko an Ana Lucias/Libbys Tod nichts ändern kann, sehr wohl aber daran, Lockes Vertrauen wiederherzustellen
  • Es ist nie geklärt worden, warum Mr Eko nach Los Angeles gereist ist (genausowenig wie bei Libby)
  • Lockes Zerfall geht weiter, als er Mr Eko wütend sagt, dass es nicht seine Hatch sei. Mr Eko sagt übrigens das einzige Mal bei Lost den richtigen Namen der Station, nämlich Swan - ansonsten (außer im Orientierungsfilm) sprechen die Losties immer von der Hatch
  • Hurleys Reaktionen auf den Tod von Libby sind für mich mit die traurigsten Szenen der ganzen Serie - Good-Old-Fun-Time-Hurley wird sich die nächsten Folgen leider nicht blicken lassen
  • Locke ist nach seinem Traum zunächst überfragt, was der Traum bedeutet. In Staffel 1 hatte er kein Problem damit, bits and pieces zusammenzufügen - in Staffel 2 (ohne Smokies Einfluss) fällt es ihm sichtlich schwerer
  • Der Vater von Charlotte, der Hellseher-Betrüger, ist der Hellseher von Claire aus Staffel 1 - durch diesen kurzen Auftritt von ihm (und der entfernten Szene) erscheint die komplette Story von Claire in einem ganz anderen Licht
  • Als Locke gerade die Pforte zur Pearl aufmacht, folgt ein Schnitt und man sieht Jack, wie er eine Marienstatue zerschlägt – symbolisch für Lockes zerstörten Glauben nach Betreten der Pearl
  • Im Orientierungsfilm der PEARL hören wir zum ersten Mal von der Pala Ferry und den Barracken
  • Marvin Candle (der sich hier Mark Wickmund nennt), hat in diesem Film noch beide Arme. Sofern er seinen einen Arm tatsächlich beim Incident verloren haben sollte, wäre dieser Film demnach vor dem Incident gedreht worden
  • Als Eko fragt, ob Locke den Film erneut sehen will, winkt dieser ab: "I've seen enough". Ein direktes Spiegelbild zu Jack und Locke in "Orientation", als Locke den Swan-Film nochmal sehen wollte
  • Locke reagiert für meine Begriffe etwas zu entspannt, als Eko ihm erzählt, wie er den ersten (!) Mann in seinem Leben getötet hat. Sind die Losties schon so abgehärtet, was den Tod angeht, dass es sie nicht mehr stört, mit einem Mörder zu reden? Als Sawyer Kate als Gefangene geoutet hat, war das Entsetzen noch groß...
  • In dieser und der letzten Folge gab es permanente Fehler bezüglich Tag und Nacht: Michael hat Ana Lucia und Libby tagsüber erschossen (Libby holte ja gerade Picknickdecken), die Losties machen sich auf den Weg zur Station und es ist plötzlich Nacht; als Kate und Sawyer das Heroin holen, ist es wieder Tag
  • Die Folge ist das "Deus Ex Machina" der 2. Staffel - eine ungeahnte Wendung, die die Handlung in eine komplett andere Richtung wirft
  • Die exzellente Abschlussszene zeigt bereits, worum es im Finale gehen wird. Das Piepen, das von allen ignoriert wird, ein aufkeimender Locke-Eko-Konflikt; ein Feldzug gegen die Anderen und die Schuldfrage von Michael

THEORIEN
Pearl ist NICHT das Fragezeichen
Hier mal eine Theorie, die einiges aus dieser Folge erklären könnte:

In Ekos Traum hat er den Auftrag gekriegt, Locke zum „?“ zu führen, um dessen Glauben zu stärken. Beide sind also zur Pearl gegangen, und Lockes Glaube war ruiniert. Der Punkt ist – etwas, was wir dumme Zuschauer überhaupt nicht mitbekommen haben: das Fragezeichen von der Blast Door Map ist NICHT die Pearl-Station!

Auf dem Ausschnitt der Blast Door Map (s.u.) sieht man einen gelben Kreis links oben - das ist das Fragezeichen. Rund herum sind im Kreis 6 Stationen angeordnet. Im Orientierungsfilm hieß es auch immer „Station X von 6“. Zusammen mit dem „?“ wären es aber 7 Stationen... (wobei es aber zugegebenerweise auch inoffizielle Stationen gab).

Der zweite Hinweis ist viel interessanter: auf dem Ausschnitt rechts unten ist eine Station als „C 4“ bezeichnet – DAS ist die Pearl-Station. Es steht sogar daneben („The Pearl?“, „Subterranean Conduit“). Was ist also das Fragezeichen???















Das Fragezeichen ist DER TEMPEL !!! Deswegen auch die Bezeichnungen am Fragezeichen („Relation to DI / Hanso Group unknown“, „Purpose unknown“, „Designation uncertain“). Es war auch für Radzinsky nicht klar, ob der Tempel etwas mit der Dharma Initiative zu tun hatte. Fest steht, von ALLEN Stationen führen Tunnel in Richtung vom Tempel – und all diese Tunnel scheinen blockiert zu sein (denn sie sind alle durchgekreuzt).

Eko hätte Locke also zum Tempel führen sollen. Dort wäre sein Glauben gestärkt worden (durch was auch immer da drin ist). Eko hat aber die Halbkreis-Markierung im Boden bei der Pearl als ein Fragezeichen fehlinterpretiert, und ist – völlig ungeplant auf die Pearl-Station gestoßen, die dann Lockes Glauben zerschmettert hat.

Wäre Lockes Glaube gefestigt worden, wären die Ereignisse vielleicht komplett anders gelaufen – und Samuels Plan wäre nicht aufgegangen; von daher denke ich, dass Ekos Traum in Verbindung steht zu Jacob. Lockes Traum hingegen (in dem er als Eko auf die Klippe geklettert ist, wodurch Eko das "?" überhaupt erst gesehen hat) wäre in dem Fall von Samuel initiiert worden – um eben zu verhindern, dass Locke den Tempel erreicht. Das passt auch mit Yemis Aussage in Ekos Traum zusammen: „There are many distractions on your way“.

Yemi in Ekos Traum scheint auf jeden Fall nicht mit Smokie zusammenzuhängen. Smokie wollte Ekos Beichte hören, und betont, dass er nicht sein Bruder sei. Im Traum hingegen hat Yemi Eko unterbrochen, als er gerade beichten wollte, und hat ihn als Brother bezeichnet.
Anm.: Teile dieser Theorie stammen nicht von mir, die Theorie wurde aber von mir fortgedacht


Richard Malkin
Es gibt ja (für die, die es nicht wissen) eine geschnittene Szene, in der Malkin Eko sagt, er wurde bezahlt, um ein schwangeres Mädchen (Claire) in ein Flugzeug zu ködern. Diese Szene wurde aber nunmal entfernt und ist damit nicht offizieller Teil der Show. Also haben wir zwei Szenarien:

(1) er wurde von jemandem bezahlt; die ganze Nummer mit Claire war ein abgechartertes Spiel. Ob er von Jacob, Samuel, Ben oder Mikhails Kuh bezahlt wurde, ist nicht klar... das könnte aber ähnlich bei anderen Losties passiert sein (Charlies Plattenvertrag; Christians Tod; Sawyers Information über den Shrimp-Mann) – der einzige von dem wir wissen, dass er in den Flieger geködert wurde, ist Locke. Aber technisch gesehen wurde er nicht in den Flieger geködert, sondern nur in IRGENDEINEN Flug zu IRGENDEINER Zeit...

(2) er wurde nicht bezahlt, und hat bei Claire tatsächlich eine Vision gehabt; was erklären würde, wieso er derart geschockt war bei ihrem ersten Besuch (da er als Betrüger es nicht gewohnt ist, Visionen zu haben), würde aber nicht erklären, wie er plötzlich Adoptiveltern in LA aus dem Hut gezaubert hat.


Charlotte Malkin
Für alle, die nicht verstehen konnten, was Charlotte während (!) der Autopsie geschrien hat: „John! Let John Locke go (on)!“

Bis Staffel 5 hat das für mich wenig bis überhaupt keinen Sinn ergeben - in Staffel 5 jedoch sehen wir, dass Locke selbst irgendwo zwischen den Lebenden und den Toten wandelt, womit das ganze als Hint gesehen werden kann für das, was mit Locke passieren wird. Es kann sich ebensogut um eine falsche Fährte handeln, um uns Zuschauer auf die Fegefeuer-Theorie festzunageln (die damals DIE Theorie bei Lost war).

Auf jeden Fall hat Charlotte, als sie tot war (!!) mit Yemi geredet (!!!) - also vielleicht ist der tote Locke im Totenreich zurück durch die Zeit gereist oder so. Oder Yemi hat ihr klargemacht, dass Locke wichtig ist... ich bin wie so oft bei dieser Folge überfragt


Incident
In dem Video von 1980 (Copyright) hatte Chang noch beide Hände. Der Incident war 1977. Heißt das jetzt, dass Chang seinen Arm gar nicht während dem Incident verloren hat? Im Dharma Booth Video schaut er schließlich auch so skeptisch seine Hand an, als er vom Purge erzählt.

ODER – fand der Incident vllt ursprünglich später statt, als 1977? Im Swan-Video heißt es schließlich, der Incident wäre passiert, NACHDEM die Experimente begonnen haben (1977 war die Station aber noch nicht mal fertig) und auf der Blast Door Map ist die Rede von einem Incident im Jahr 1985. ODER – es ist wieder mal ein Continuity Error (bzw. das Copyright war von 1980, der Film wurde aber schon vorher gedreht)


Pearl
Eigentlich wissen wir nichts über die Pearl – und wir werden wohl auch nie etwas erfahren. Sehr viel kann man deshalb auch nicht spekulieren. Ich würde mal darauf tippen, dass die Station eine Art Bewährungsprobe für neues Personal in „kritischen“ Stationen war. Um zu sehen, ob sie in der Lage sind, Befehle auszuführen; die Luftpoströhren dürften auf einer Wiese gelandet sein, weil die Notizen irrelevant waren - relevant war nur zu sehen, ob sich die Versuchspersonen an ihren Arbeitsauftrag hielten - nämlich Notizen zu machen.

Auf die Monitorwand war passenderweise eine Kamera gerichtet, die die vermeintlichen Observierer observierte. Die Deckenplatte, hinter der die Kamera versteckt war, war abgefallen oder weggebrochen - jedenfalls scheint das das Ende der Observierung gewesen sein, da mit der sichtbaren Kamera sich die Pearl-Station als das Experiment geoutet hat.


OFFENE FRAGEN
- Steht die Heilung von Charlotte Malkin in Verbindung mit den Insel-Heilungen?
- Warum sollte die Pearl-Station aus der Luft sichtbar sein?
- Wieso nennt die "tote" Charlotte Malkin den Namen Lockes?

FAZIT
?????????????????????????? - Der Titel beschreibt die Episode perfekt. Ohne laaaaanges Nachdenken nach der Folge versteht man gar nix. Und das ist genau, das was ich an der Folge so liebe. Tonnenweise Mystery, ein weiterer toter Charakter (Libby stirbt technisch gesehen ja erst in dieser Folge) und ein beängstigend gutes Schauspieler-Ensemble. Diese Folge ist bis hier ("Pilot" und "Exodus" nicht mit einbezogen) meine Lieblingsfolge - und wird es auch bis zu "The Man Behind The Curtain" bleiben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen