Samstag, 3. April 2010

3/08 – FLASHES BEFORE YOUR EYES (Samir)

You don't wanna know what happened
to me when I turned that key
Das ist er, der ganz große Lichtblick der ersten Hälfte der 3. Staffel! Selbst nach mehrfachem Sehen ist es echt tough, für so ne Folge einen Recap zu schreiben. Diese Folge ist ein Meisterwerk und eine der besten Folgen, die die Serie je hervorgebracht hat. Eine der Folgen, an die man sich noch erinnern wird, lange nachdem Staffel 6 geendet hat.

ANALYSE
  • Mit dieser Folge schlägt Lost eine völlig neue Richtung ein, denn zum ersten Mal erleben wir eine Zeitreise - etwas, was lange über Lost vermutet wurde, angesichts derart vieler Anspielungen über Zeit in der Show
  • Desmond und Charlie singen über eine Frau mit einem Bein - eine erneute Referenz für fehlende Körperteile bei Lost
  • Die Farbe Rot spielt eine überdeutliche Rolle in der Folge (u.a. die Wandfarbe, die roten Schuhe, Desmonds rotes Hemd etc.) - rot ist im Christentum die Farbe der Märtyrer - symbolisch für Desmonds Opferung seiner Beziehung zu Penny für einen höheren Zweck
  • Die Farbe, mit der Desmond sein Appartment streicht, heißt „Future“ - und was für ein schönes Bild zur noch nicht geschriebenen Zukunft von Desmond, dass die Wand erst zur Hälfte gestrichen ist.
  • Desmond bezeichnet seine Wohnung als "Rat trap" - in "The Constant" wird eine Ratte (namens Eloise Hawking!) anwesend sein, als er Daniel besucht
  • Das Bild in Widmores Büro (1995) beinhaltet den Schriftzug "Namaste", einen Polarbären und einen Buddha (= Dharma). Dasselbe Bild stand in Staffel 1 im Atelier von Claires Ex-Freund (2004). Da dies zeitlich jedoch unmöglich ist, ist es wahrscheinlich lediglich ein Easter Egg
  • Lustig, dass lange bevor wir Faraday sehen, wir seinen beiden Elternteilen in der ersten Zeitreisefolge begegnen
  • Charles Widmore ist ein Pimp! Wie zynisch er Desmond runtergemacht hat, lässt mich immer wieder sprachlos werden. Ich glaube einen schlimmeren Schwiegervater als den kann man sich nicht vorstellen
  • Ist es nicht schön, dass Charlie zu Desmond singt: „Maybe you’re gonna be the one who saves me, and after all you’re my wonderwall“.
  • Beim Kommentar von Charlie ’Heroinymus’ Pace zu Desmond („That’s why we don’t do drugs“) muss ich immer wieder laut lachen.
  • Ein lustiges Zitat von Eloise "Timecop" Hawking, als Desmond nach einem Ring sucht: „Never done this before, right?“
  • Im Juweliergeschäft stehen hinter Eloise "Timecop" Hawking eine Reihe von Uhren
  • Der Name Eloise Hawking ist eine deutliche Anspielung auf Stephen Hawking (sein Buch "Brief History of Tine" kam erst letzte Folge bei Lost vor
  • Eloise Hawking deutet auf einen Mann mit roten Schuhen - wieder eine überdeutliche Positionierung von Schuhen in der Show
  • Eloise Hawking trägt einen Ouroboros als Anstecker - das alchemistische Symbol der Unendlichkeit und der Tatsache, dass das Ende den Anfang darstellt - ein kleiner Hint für einen möglichen Zeit-Loop (Lost sollte ja ursprünglich auch "The Circle" heißen)
  • Wie traurig war es denn, dass Penny selbst unwissend ihrer Beziehung den letzten Sargnagel geliefert hat, als sie Desmond sagt: „Don’t you dare rewrite history“
  • Beim Fußball-Spiel sieht man Banden-Werbung für Oceanic Airlines, Apollo Candy Bars, Butties Diapers, Mr Cluck’s Chicken Shack, Hanso Foundation und Exposé
  • Das Ende, in dem aufgeklärt wird, dass Charlie sterben wird, war wahrscheinlich eines der besten Enden einer Lost-Folge überhaupt
  • Die Zahlen: der Wecker zeigt 1:08 an; es gab eine Lieferung für 815 (for (=4) 815); Desmonds Eltern hatten insgesamt 4 Söhne

THEORIEN
Desmonds Zeitreise
Bei der Zeitreise sind mir interessante Parallelen zu Locke aufgefallen: Desmond konnte genau sagen, wann es anfangen wird zu regnen – genau wie Locke. Und Desmond sagt „I just remember bits and pieces“ - in Staffel 1 sagt Locke zu Claire: „I’m good at putting together bits and pieces“. Könnte es also -womöglich- doch sein, dass alle Losties sich in einer Art Timeloop befinden? Ich weiß (noch) nicht ganz, wie ich das einordnen soll, aber interessant ist es auf jeden Fall :)

Was mich echt verwirrt, ist die Frage, wieso sich Desmond nach seiner Zeitreise zunächst an nichts erinnert – es sieht für mich irgendwie so aus, als wären Zukunfts-Desmond und Vergangenheits-Desmond in einem Körper gefangen... diese Zeitreise macht meinem Kopf NOCH größere Probleme als die aus „The Constant“. Für mich sieht es so aus, als ob Desmonds Bewusstsein von 2004 nach 1995 geswitcht ist, dabei aber nicht das Bewusstsein von 1995 ersetzt hat, sondern beide Bewusstseinszustände miteinander "konkurriert" haben. Prinzipiell war es also das Bewusstsein von 1995, in das jedoch ab und zu das Bewusstsein von 2004 durchblitze.



Desmond & Penny
Ich hab böse Befürchtungen für die Beziehung der beiden in Staffel 6. Insbesondere wenn man sich diesen Dialog anhört – Desmond: „I will spend the rest of my life with her“ - Hawking: „No, Desmond, you’re not“... kann natürlich gemeint sein, dass der Rest von seinem Leben an diesem Punkt noch nicht beginnt, aber ich bin trotzdem pessimistisch, was die beiden angeht, insbesondere da die Insel ja noch nicht „fertig“ ist mit Desmond. Und das häufige Vorkommen der Farbe rot in dieser Folge (die Farbe der Märtyrer) lässt auch nichts gutes erahnen.



Das Bilderrätsel
Das Desmond-Penny-Bild ist ein echtes Rätsel. Als wir es Anfang Staffel 2 gesehen haben, war da ne andere Frau drauf (OK, Penny war damals noch nicht gecastet worden) – ABER: diese fremde Frau trug ein weißes Hemd, Penny dagegen ein schwarzes. Was um alles in der Welt soll uns damit gesagt werden? Produktionsfehler? Oder verstecktes Indiz auf die schwarz-weiß-Thematik. Eine Möglichkeit ist, dass dadurch angedeutet werden soll, dass Desmond tatsächlich Kleinigkeiten in der Vergangenheit verändert hat - unter dem schwarzen Hemd trug Penny nämlich ein weißes Hemd.

Die zweite Frage: wieso haben SOWOHL Penny als auch Desmond ein Bild. Es wurde nur EIN Bild geschossen - und später taucht dann sogar noch Naomi mit einem dritten Bild auf... mysteriös...



Eloise „Timecop“ Hawking
Was Mrs Hawking angeht, hab ich echt eine Schwierigkeit, dass alles zu verstehen. OK, sie hatte Daniels Notizbuch, aus dem sie erfahren hat, wie sich Dinge in der Zukunft entwickeln. Ob sie dieses Buch schon immer hatte oder ob das bereits das Resultat einer möglichen Veränderung ist, lasse ich mal ganz außen vor. Ein wesentlicher Punkt ist aber: Hawking hätte – genauso wenig wie Daniel – NIEMALS wissen können, wann Desmond in welchen Laden geht, um was zu tun. Woher wusste es Hawking also?

Die erstbeste Antwort – Jacob hats ihr gesagt. Bei genauerem Hinsehen scheint die Hawking aber schon einige Zeit nicht mehr auf der Insel zu sein. So lange, dass es selbst für Ben ein Schlag ins Gesicht war, als Locke ihm diesen Namen gesagt hat. Da wir sie seit 1977 nicht mehr auf der Insel gesehen haben, könnte man sogar vermuten, dass die Anderen sie und Widmore für den Incident verantwortlich gemacht haben, und sie verbannt haben. Deswegen halte ich Jacob für eher unwahrscheinlich.

Die zweite Möglichkeit ist viel interessanter: Sie hat diese Informationen von DESMOND!!! Eins steht fest – wir werden Desmond in Staffel 6 nochmal sehen – und da Raum und Zeit für ihn nicht von großer Bedeutung sind, ist es möglich, dass er selbst der jungen Eloise erzählt hat, wann sie ihn wo besuchen muss. Das wäre nicht nur plausibel, sondern auch eine Parallele zu Richards Hilfe beim verwundeten Locke – auch hier war es Locke (oder so) selbst, der Richard gesagt hat, wann er gebraucht wird



Zeitlinie
Die Frage ist doch: hat das Treffen mit der Hawking auch in der ursprünglichen Zeit so stattgefunden? Ich sage ja – welchen Grund hätte Desmond sonst gehabt, mit Penny Schluss zu machen und an Widmores Rennen teilzunehmen? Einfacher gesagt: für Desmond war die Zeit eine gerade Linie – er war im Kloster, hat sich in Penny verliebt, hat dann die Hawking getroffen, hat am Rennen teilgenommen und hat dann den Failsafe Key betätigt. Und dann hat er die paar Tage in seiner Vergangenheit erneut erlebt, war aber nicht in der Lage, Dinge zu verändern (Oder vielleicht doch? Ursprünglich wurde doch der Barkeeper vom Cricket-Schläger getroffen, oder? Und die Unterhaltungen mit seinem Physiker-Freund und mit Charlie haben in der ursprünglichen Zeit auch nie stattfinden dürfen)

Wie auch immer – jetzt kommt der eigentliche Brainfuck: um zu wissen, dass Hawking zu der Zeit an dem Ort sein muss (vorausgesetzt sie weiß es von Desmond), muss die Vergangenheit schon einmal passiert sein, OHNE dass sie da war – und das hätte aber bedeutet, dass Desmond nie zur Insel gekommen wäre und somit die Welt geendet hätte. Wäre sie aber nicht dagewesen, und Desmond wäre trotzdem auf der Insel geendet, wozu hätte die Hawking dann überhaupt da sein müssen? Spätestens jetzt blutet die Nase...



Penny und die Insel
Ich weiß nicht, ob es je geklärt werden wird, woher Penny ihr Wissen über die Insel hat, aber ich gebe jetzt mal drei Möglichkeiten:
1. die langweiligste Möglichkeit: von ihrem Vater
2. wie bei der Frage woher Hawking ihr Wissen hat – sie weiß es von Desmond selbst (möglicherweise hat Desmond ihr die Infos anonym zukommen lassen oder so)
3. sie weiß es von Eloise Hawking (was Sinn machen würde, denn in „The Variable“ fragt sie die Alte ziemlich seltsam, ob sie sie kennen würde – darüberhinaus wären ohne Penny die O6 nie gerettet worden; von daher hätte die Hawking ein großes Interesse gehabt, Penny darüber zu informieren, und da die Hawking ja der Timecop ist, wäre es wohl sogar ihre Aufgabe gewesen, das zu tun)



Charlie
Mir ist zum ersten Mal die Frage gekommen, ob Desmond vielleicht deswegen gerade Charlie retten soll, weil er ihm bei seiner Zeitreise begegnet ist. Ist Charlie hier vielleicht sogar Desmonds Konstante? Wahrscheinlich keins von beidem; möglich wäre es jedoch...



(Flash-) Back To The Future
Ich bin mir jetzt 100pro sicher, dass die Zukunfts-Flashes von Desmond NICHTS mit seiner Zeitreise zu tun haben. Warum?
1. er wäre niemals in der Lage gewesen, sich an Dinge zu erinnern, die NACH seiner Zeitreise passiert sind
2. all seine Flashes sind bezogen auf Charlie. Erst kurz vorher ist Eko gestorben, ohne dass Desmond den Hauch einer Ahnung hatte.
3. er hat durch sein Eingreifen die Zeit VERÄNDERT – selbst wenn er sich also (warum auch immer) an Dinge erinnern konnte, die nach dem Schlüsseldreh passiert sind. Spätestens nach der ersten Rettung von Charlie hätte er sich an nichts mehr erinnern dürfen, da es sich dabei ja dann bereits um eine veränderte Zeitlinie gehandelt hat. Sprich: er hätte nie sehen können, dass Charlie ertrinkt

Desmond bringt diese Flashes mit der Zeitreise in einen Zusammenhang, aber sie gehören nicht zusammen. Die Flashes haben einzig den Zweck, Charlie so lange am Leben zu halten, bis er durch seinen Tod die Rettung der O6 ermöglichen kann. Ob jetzt Jacob oder Samuel für die Flashes verantwortlich sind, weiß ich aber nicht...



Confess !!!
Was mir erst heute aufgefallen ist: alle, die die Implosion überlebt haben (Eko, Locke, Desmond) hatten direkt danach Visionen – und irgendwie mussten sie sich alle drei rechtfertigen. Locke musste sich rechtfertigen über Boone und die Implosion und er hat Reue gezeigt; Eko musste sich rechtfertigen für verdammt vieles und er hat keine Reue gezeigt – dafür wurde er hingerichtet; Desmond musste sich rechtfertigen, ob er seinen vorbestimmten Weg akzeptieren würde, wenn man ihm nochmal die Chance geben würde, und er tat es.



Hurley = Variable?
Da ich davon überzeugt bin, dass Hurley die Variable ist, achte ich natürlich besonders auf sein Verhalten. Und das war in dieser ersten Zeitreisefolge echt interessant – Desmond schreit zu Charlie: „You can’t change it, no matter what you do, you can’t change it“ - Hurleys Reaktion: er signalisiert Charlie, dass Desmond spinnt :)



Flashbacks
Ein interessanter Gedanke, der mir gekommen ist: was, wenn die Flashbacks, die wir bisher gesehen haben, mehr waren als bloße Erzählungsmittel? Was, wenn die Charaktere wirklich kleine Bewusstseins-Zeitreisen unternommen haben – natürlich nicht so intensiv wie Desmondo, sondern eher als eine Form von der Insel initiierte Erinnerungen, um die Losties dazu zu bringen, in einer ähnlichen Art zu handeln, wie sie es in den Flashbacks getan haben?



SWAN
Ich finde es interessant, dass alle Losties permanent von der Station als "Hatch" sprechen - sogar Desmond, für den der Begriff "Hatch" hier überhaupt keine Bedeutung haben dürfte. Ich erinnere mich dabei auch an Shannons Worte: "A hatch... like a door?" Vielleicht wird also permanent "Hatch" gesagt, um uns zu erklären, dass die Station tatsächlich eine Art Tür darstellen könnte - in dieser Folge offensichtlich als Tür zwischen den Zeiten; vielleicht beim Erfolg von Jacks Jughead-Plan auch als Tür zwischen Paralleluniversen.



Desmond & Charlie
In der Szene, als Desmond Charlie erkennt, verändert sich die Umgebung komplett zwischen der Ausstattung BEVOR er Charlie erkennt und der Ausstattung danach (der Zeitungsladen war plötzlich offen; Text und Schriftart am Zeitungsladen waren anders; die Position vom Zeitungsladen hat sich verändert etc.). Kann sein, dass diese Veränderungen darauf hindeuten, dass durch das Wiedererkennen von Charlie er tatsächlich anfängt, Dinge zu verändern oder es zumindest versucht.



Course Correction
Eloise Hawking spricht hier zum einzigen Mal bei Lost direkt von der Kurskorrektur. Wir haben insbesondere in der Zeitreise-Staffel jedoch viele Beispiele für die Course Correction gesehen. Sie kam jedoch auch schon in der ersten Staffel vor, nämlich z.B. als Locke sein Gefühl in den Beinen verloren hat, als er mit Boone die Beechcraft entdeckt hat. Hätte er sein Gefühl nicht verloren, wäre er hinaufgeklettert und mit dem Flugzeug abgestürzt (anstelle von Boone) - damit jedoch wäre es nicht mehr möglich gewesen, dass Locke beispielsweise 1954 in das Camp der Anderen spaziert.

Ein weiteres Beispiel für die Kurskorrektur sind die Flashes von Desmond, mit denen er Charlie retten soll. Wäre Charlie beispielsweise beim Blitzeinschlag gestorben, wären die Oceanic 6 nie gerettet worden, der Frachter hätte die Insel nie erreicht, das Frozen Donkey Wheel wäre nicht gedreht worden, und auch in dieser Variation wäre beispielsweise Locke nicht in der Lage gewesen, 1954 das Camp der Anderen zu besuchen.

OFFENE FRAGEN
- Woher weiß Mrs. Hawking über Desmonds Zukunft Bescheid?

FAZIT
What the..... diese Folge kann man nur (halbwegs) verstehen, wenn man sie mehrfach ansieht. Eine der ganz großen Folgen von Lost, und eine der Folgen, die unser bisheriges Bild komplett über den Haufen werfen. Dass dieses Meisterwerk ausgerechnet inmitten der Hydra-Belanglosigkeits-Folgen gezeigt wird, macht die Folge noch paradoxer, als sie ohnehin schon ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen