Lockes große Destruktions-Tournee geht weiter; während auf der Insel das U-Boot in die Luft fliegt, fliegt im Flashback Locke durch die Luft. Und nach 2 ½ Staffeln erfahren wir endlich, wieso Locke im Rollstuhl saß, womit wir nach langem mal wieder ein Flashback mit Daseins-Berechtigung haben. Diese Folge markiert auch den Beginn von Locke als einem der Anderen.You’re in a wheelchair, and I’m not
ANALYSE
- Da Locke auf Sozialhilfe angewiesen ist, hat er offensichtlich nicht das Geld von seinem Vater aus dem Hotelzimmer mitgenommen... die glückliche Putzfrau!
- Locke sagt, wenn Jack mit den Others Hände schüttelt, wird er schon einen guten Grund haben – Lockes Grund sitzt geknebelt im Keller von Bens Haus
- Im Flashback kuckt Locke „Exposé“ - eine von vielen Fehlentscheidungen von Locke in seinen Flashbacks (in seinen Flashbacks möchte ich ihm bei seinen Fehlentscheidungen immer zurufen: Nein, Locke, mach das nicht!)
- Jack sagt Kate, sie hätte nicht zurückkommen sollen – genau dasselbe wird Juliet Jack in Staffel 5 sagen
- Ben sagt, Locke habe Angst davor, dass er nach der Insel wieder im Rollstuhl sitzen würde – etwas, dass nach dem Verlassen der Insel für Locke tatsächlich eingetreten ist
- Ben: „We have two giant hamsters running in a huge underground wheel“ - in Staffel 4 werden wir sehen, dass es tatsächlich ein unterirdisches Rad gibt – und dass Locke und Ben die Hamster sind, die es drehen
- Der Dialog zwischen Ben und Locke gehört zu den besten Dialogen dieser Staffel – endlich sehen wir Ben mal (kurzzeitig) als den unterlegenen Part.
- Ich dachte immer, Ben kuckt auf die Fotos von Alex – er kuckt aber auf die Uhr daneben, Und diese ist interessant, denn die Anzeige verändert sich von Szene zu Szene – von 3:25 über 12:35 und 4:10 auf 2:20 – ein netter kleiner Hint über die Zeit-Irrelevanz auf der Insel
- Locke bezeichnet Ben als Pharisäer, da dieser in den Baracken lebt – in Staffel 4 wird sich Locke selbst dafür entscheiden
- Ob Locke jetzt das U-Boot gesprengt hat, oder nicht, ist nach Staffel 5 mehr als irrelevant. Außerdem hätten Locke und Ben mit Sicherheit das U-Boot eingesetzt, wenn sie es noch gehabt hätten, um den Frachter zu entfernen.
- Die Explosion vom U-Boot mit einem fassungslosen Jack ist ein Spiegelbild der Explosion der Flame mit einem fassungslosen Sayid
- Ich hatte damals mehr als nur ein bisschen Angst, dass nach dieser Folge erneut eine „Losties von den Others gefangengenommen“-Story beginnt
- In Lockes Flashback trinkt Anthony Cooper MacCutcheon Whiskey
- Ben sagt zu Locke: „You seem to have some communion with this island“ - etwas, was spätestens nach Staffel 5 stimmen wird, in der er eine Einheit mit Samuel bilden wird
- Das Ende mit Anthony Cooper in der Zelle war einer der größten Mindfuck-Momente von Lost bis zu diesem Punkt
- Ich hätte nie erwartet, dass wir in dieser Folge noch tatsächlich sehen, was sich hinter der Tür befindet. Dass wir es tatsächlich gesehen haben, war für mich die größte Überraschung...
- Die Zahlen: Locke war 4 Jahre lang im Rollstuhl; Locke ist 8 Stockwerke tief gestürzt
THEORIEN
Anthony Cooper
Die Produzenten haben bestätigt, dass er durch die Anderen auf die Insel gebracht wurde. Demnach dürfte Coopers Story in „The Brig“ der Wahrheit entsprechen. Allerdings scheint sich Anthony Cooper schon einige Zeit auf der Insel zu befinden – also spätestens muss er unmittelbar vor der Hatch-Implosion auf die Insel gebracht worden zu sein.
Ben
Ich habe mich immer gefragt, warum Ben nicht einfach mit dem U-Boot zum Festland gefahren ist, und sich dort hat operieren lassen. Etwas, was ich erst heute kapiert habe – er hatte Angst davor, dass wenn er nicht auf der Insel ist, Richard Locke zum Anführer machen wird.
Heilungen
Ich denke, Ben wurde nicht geheilt (und wurde überhaupt erst krank), weil er sich durch die künstlichen Behausungen in den Baracken zu weit von der spirituellen Kraft der Insel entfernt hat. Kaum verlässt er die Baracken, und lebt wieder in Zelten, beginnt seine Heilung.
Magic Box
Bens Dialog über die Magic Box ist einer der größten Hinweise in Richtung der Theorie Schrödingers Katze - „Picture a box. You know something about boxes, don’t you, John? ... Whatever you want inside of it, when you’ve opened the box, there it would be“. Zusammen mit den Andeutungen der letzten Folgen (Amiras Geschichte über die Katze in der Kiste; Christians Satz „Alive but not living“) vervollständigt sich das Bild. Die Produzenten haben auf jeden Fall bestätigt, dass Bens „Kiste“ ein metaphorisches Sinnbild ist – sprich: es gibt keine wirkliche Kiste.
Sorry, dass ich hier jetzt nochmal Werbung machen muss für meine Theorie, in der ich versuche, die Existenz der zwei John Lockes zu erklären:
http://theoriesonlost.blogspot.com/2009/08/think-of-island-as-box-by-st.html
OFFENE FRAGEN
Keine
FAZIT
Yeee-hah – die drittbeste Folge der Staffel bisher nimmt endlich wieder die Tradition brillianter Locke-Folgen auf. Wir kriegen seit langem wieder mal ein sinnvolles Flashback, eine zweite große Explosion innerhalb von 3 Folgen und einen riesigen WTF-Moment mit Cooper bei den Others.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen