1. Der Marshal sagt zu Jack: "She will do anything to get away." Eine Zeit lang sieht es nun wirklich nicht so aus, als würde Kate von der Insel runter wollen bzw. flüchten zu wollen. (was für Perspektiven hatte sie auch außerhalb der Insel?)
2. I-wie hab ich das Gefühl, Locke will sich bei Walt einschmeicheln. Er schenkt nur Walt Aufmerksamkeit, erzählt ihm sein Geheimnis und dann holt er ihm sogar Vincent zurück (auch wenn er es so aussehen lässt, als hätte micheal ihn gefunden). Es scheint so, als würde Locke unbedingt Walts Freund sein wollen, damit Walt auf "seiner Seite" ist... Der Schluss der Folge macht mit der bedrohlichen Musik in dieser eigentlich freudigen Szene einen wirklich stutzig, ob es Locke ehrlich nur nett und freundlich meint, dass er so bemüht um Walt ist.
3. Shannon nervt tierisch schon in den ersten drei Folgen, die olle Licht-komma-Stelze!
4. Jacks Satz, dass alle bei dem Absturz gestorben sind und neu auf der Insel anfangen können hat mich an das 5. Staffelfinale erinnert, wo er wieder von einem Neuanfang spricht.
5. Obwohl alle vor einem völlig neuen Anfang stehen und sie alle stehen vor derselben Situation. Trotzdem wird gerade am Anfang der Serie oftmals zu Lügen gegriffen. Sayid und Co. enscheiden sich, nicht die Wahrheit über die Nachricht von Rousseau zu sagen, da sonst die anderen die Hoffnung verlieren könnten: "Hope is a dangerous thing to loose.".
Auch Kate und Jack sagen sich gegenseitig nicht die Wahrheit, sie hält ihre Vergangenheit geheim und Jack behauptet, der Mars hätte nicht mit ihm gesprochen.
6. Hurley wird das zweite Mal nach einer Erkenntnis über einen Mitabgestürzten erschüttert. Erst schätzte er Sayid im Pilot falsch ein und erfuhr, dass der Iraker in der Republican Guard kämpfte und nun hat er das Wissen, dass Kate diejenige war, die der Mars in die USA überführen wollte.
Auch wenn es ihn stark trifft und er sogar große Angst verspürt, verliert er nicht den Glauben an das Gute im Menschen und wird weiterhin alle gleich behandeln und nur das Beste für die Mitabgestürzten wollen. Es zeigt sich von Anfang an, dass Hurley ein herzlicher Mensch ist, der niemanden verurteilt und jedem eine Chance gibt.
7. Am Strand findet Charlie Lockes Rollstuhl und meint zu Claire, dass es ihnen besser geht als dem eigentlichen Besitzer dessen. Dadurch wird der WTF-Effekt der nächsten Folge noch größer.
Fazit:
"Everyone deserves a fresh start." meint schon Ray in Australien und das ist auch das große Fazit dieser Folge. Mir gefällt sie sehr gut, es gibt einige Überraschungen, Sawyer erschießt den Mars und Wahrheiten werden aufgedeckt oder noch geheim gehalten.
Die Szenen am Strand sind immer großartig, die Absturzathmosphäre bleibt bestehen.
Samstag, 3. April 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen