Samstag, 3. April 2010

2/18 Dave (Maike)

1. Wir stehen nach Lockdown vor so vielen Fragen und ich denke, dass wir mit dieser Folge erstmal die Dinge verdauen sollen, die uns hingeworfen wurden. Doch sollen wir uns nicht allzu sicher fühlen, es kann ganz schnell (furchtbar) enden. Ich finde es sehr gut gelöst, dass dafür ein Hurley-Libby-Centric gewählt wurde. Dabei gibt es in ihrer Beziehung viele interessante Aspekte:
- Libby sagt zu Hurley: "You can trust me." Wir erfahren jedoch, dass sie ihm den Aufenthalt in der Klinik verschweigt und als er sie früher schon einmal direkt darauf anspricht sich schnell herausredet.
- welch Ironie: kaum überwindet sich Hurley und vernichtet seinen heimlichen Essensvorrat, wird das Essenspaket öffentlich.
- hierbei ist der Fund der Fish Cracker von Hurley, die er sich auch gleich zu Gemüte führt, sehr witzig. In der nächsten Staffel bekommen Kate und Sawyer nur Fischkekse in den Käfigen zu essen.
- Ich finde die Idee, dass Libby von Jacob geschickt wurde, um für Hurley da zu sein richtig klasse. Leider werden wir nie Näheres von Libby erfahren und so ist es doch besser, ihre Geschichte mit Jacob und Hugo zu verbinden, als das alles um ihre Person nur im Sande verläuft. Sie hilft ihm, rettet ihn sogar und gibt ihm die Kraft, die er braucht in seiner wohl schwersten Zeit auf der Insel.

2. Eine weitere große Rolle spielt Dave. Dabei stellt sich die Frage, ob Dave = Smokey ist.

Dafür spricht:
- Dave taucht immer erst auf, wenn Hurley einen Rückschritt macht, er auf der Insel z.B. wieder eine Fressattacke hat.
- Er will nicht, dass Hurley sich ändert. Redet ihm ein, dass er sich nicht ändern braucht und versucht ihn mit allem, was Hugo eigentlich gefällt, zu verführen (Kekse, Lasagne, Cheeseburger).
- Hurley bildet sich Dave ein, weil er sich selbst richten will. Er bereut den Tod der Menschen und gibt sich die Schuld dafür. Dave zeigt ihn dabei seine Schwäche und legt ihm jede Menge Steine auf den Weg zu einem besseren Leben.
- Wenn Hurley = Variable, ist Dave die beste Lösung ihn aus dem Weg zu räumen, damit Samuel seinen (wie auch immer gestalteten) Plan ohne dessen Eingreifen vollenden kann.
Daves Satz "This is the big final!" zu Hurley, kurz bevor dieser sich die Klippe hinunterstürzen soll, ist ein Hinweis auf die Konsequenzen, die sich dadurch ergeben würden. Wenn Hurley wirklich in den Tod gesprungen wäre (und das wäre der Tod, denn das die Insel nur ein Traum ist, will und kann niemand mehr nach dieser Folge glauben), wäre es bestimmt das Ende des Spiels zwischen Jacob und Samuel gewesen.
Die Entscheidung nicht zu springen, ist wohl eine der wichtigsten aller Losties, denn erst diese Erfahrung bringt ihn zumindest soweit, dass er anfängt darüber nachzudenken, dass er etwas verändern kann. Das Hurley in Staffel 6 noch eine große Rolle spielen wird, gerade weil mit ihm immer wieder Veränderungen zum Thema werden, ist für alle LOST-Fans schon sonnenklar und gerade weil er mit freiem Willen entschieden hat, ist er bestimmt sehr wertvoll für Jacob.

Dagegen spricht:
- Dave ist schon außerhalb der Insel aufgetaucht. Bisher richtete Smokey die Menschen nur auf der Insel.
- es exzistiert kein Dave. Er ist nur Einbildung. Jedoch könnte es ja sein, dass Smokey Hurley bei einer Gelegenheit gescannt hat und dabei die Geschichte um den imaginären Freund entdeckt hat und sie für sich nutzt.

3. Sehr geil, dass keiner Sawyer helfen will, als Hurley ihn anfällt, eine der lustigsten Szenen überhaupt! :)

4. Ben kratzt weiter an Lockes Glauben und der vertraut auch jetzt wieder den Worten. Er sagt zwar, dass Ben lügt, doch das kommt nicht sehr glaubhaft rüber und man merkt, dass er sich das Gesagte trotzdem merkt.
Interessant das Ben genau wie Hurley in dieser Folge einen Rückschlag erleidet, von dem Abschiedsbrief des richtigen Henry Gale an Jennifer konnte er nichts gewusst haben und die Konfrontation damit macht seine Situation noch auswegloser, sodass er sogar fast erschossen wird. Beide Charaktere sind an einem der härtesten Punkte angelangt, doch beide werden diesen früher (Hurley) oder später (Ben) überwinden. Beide handeln auch durch ihren freien Willen.

Fazit:
Ich liebe die Hurley-Folgen. Jede einzelne zeigt, wie großartig diese Person ist und man muss ihn einfach gern haben! Auch wenn die Folge von den (wortwörtlichen) Abgründen mancher Charaktere und sogar der Serie handelt (Hurleys Fast-Selbstmord, Bens Fast-Mord, die Insel ist nicht real und alles nur ein Traum), wird der Zuschauer am Ende versöhnt, dass es so nicht kommen wird.

2 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. ich:
    "Zum Fazit: Komisch, gerade das Ende dieser Folge hinterließ bei mir ausgerechnet das gegenteilige Gefühl!
    Denn bei der letzten Einstellung auf Libby in Santa Rosa fragte ich mich, ob vielleicht auch alle anderen Losties nur Patienten dieser Heilanstalt sind und sich Hurley daraus eine Geschichte zusammengeschustert hat."

    Maike:
    Gerade das Ende mit der Erklärung von Libby, dass Hurley nicht weiß, was sie auf der anderen Inselseite erlebt hat, hat mich schon zufrieden gestellt. Jeder erlebt somit seine eigene Geschichte und niemand erlebt sie nur in seinem Kopf, bzw. ist ein Teil von einer gespalteten Persönlichkeit (dann wäre die Bekanntschaft einiger Losties untereinander ja sozusagen eine ziemlich heftige Schizophrenie). Das Libby in Santa Rosa war habe ich nie auf diese Theorie bezogen, sondern es als einen Teil ihrer Geschichte verstanden, die wir aber leider nicht zu sehen bekommen. Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich! *lach*

    ich:
    Ich hatte mir das dann so gedacht, daß Libby da vielleicht einen Patienten aus dem zweiten Stock oder so kennt (der vielleicht sogar gestorben ist), dem Hurley in Santa Rosa nie begegnet ist.
    Ist aber eh egal, denn diese Theorie hat ja offenbar nicht gestimmt! Außer Metin hätl, glaube ich keiner mehr an ihr fest.

    Edit: Vielleicht war Libby ja auch das Engelchen, das auf Hurleys einer Schulter saß und Dave das Teufelchen auf der anderen Schulter. ^^ Und Hugo hat dann seine Wahl getroffen, auf wen er hört, aus seinem freien Willen heraus!

    (kopiert von OLG 03.11.09)

    AntwortenLöschen