Nach 11 Folgen bekommen wir hiermit erst die 3. gute Folge der Staffel. Es scheint fast so, als würden sich die Autoren bei uns entschuldigen für den Hydra-Sumpf: ein mysteriöser Locke, eine Giga-Explosion, eine neue Dharma-Station, Mikhail und Antworten über DI und Others. Diese eine Folge treibt die Story weiter voran, als alle Hydra-Folgen zusammen.That’s what makes being human so distinctly wonderful
ANALYSE
- Sayid sieht die Station „Flame“ zum ersten Mal in „Enter 77“, das zweite Mal wird er sie sehen, wenn er 1977 betritt (= enter 77) – da sag noch mal einer, die Prods wüssten nicht, wohin der Weg führen soll...
- Ich verstehe bis heute nicht, wieso Rousseau sagt, sie habe kein Interesse an Mikhail (dem Dharma Farma^^) und nicht mit in die Station geht – sieht für mich nicht wirklich nach einer verzweifelten Mutter aus
- In Sayids Flashback gab es einen Sami und eine Amira – beides Variationen meines Namens; und dann noch in einer so guten Folge – danke Lost!!!
- Dass Sayid englisch spricht, wurde oft kritisiert; in dieser Folge ist es wirklich grotesk – er redet mit Sami auf englisch, aber einen Satz auf arabisch... gar nicht gut gemacht
- Mit Tischtennis und Schach haben wir wieder mal Spiele bei Lost – Schach darüberhinaus noch mit Schwarz-Weiß-Thematik
- Danke Sawyer für den Satz „Who the hell are you?“; gesagt übrigens an Nikki, und wer kuckt Sawyer an: Paulo ;)
- Bei Nikki und Paulo hat man echt jede Chance ausgelassen, sie interessant zu machen. Eine gute Gelegenheit wäre es gewesen, wenn anstelle Hurleys einer der beiden gegen Sawyer Tischtennis spielen würde
- Mikhail sagt, das Schachspiel sei von drei Großmeistern geschrieben worden – womöglich liegt hier ein versteckter Hinweis, dass es auf der Insel noch eine dritte Instanz gibt
- Die Sätze vom Computer reflektieren gut Lockes Schicksal: „Ready to play“ für seine Vorliebe von Spielchen, „Your move“ dafür, dass er eine eigene Agenda hat, als nur die Rettung von Jack und „Checkmate“ für seine endgültige Niederlage, als er die Insel verlassen hat
- Wir hören zum ersten Mal vom Purge und von der Unterwasserstation
- Das ist glaube ich die erste Folge, in der Kate geschlagen wurde – wurde auch Zeit, dass die mal was einstecken muss
- Ich muss immer wieder lachen, wenn Locke mit Waffe aus dem Computerraum rausrennt, nachdem Kate und Sayid eine Minute lang lautstark gegen Mikhail gekämpft haben – muss ein echt spannendes Schachspiel sein, was ihn so ablenkt...
- Es ist mir nicht mal im Ansatz klar, warum Locke am Computer der Flame zuerst versucht hat, mit dem Festland Kommunikation aufzunehmen
- Hurley gibt Sawyer die Pornohefte wieder, da dieser sie brauche – dabei hat Sawyer erst vor wenigen Folgen Kate geknallt
- Lockes Aussage „If he was going to kill me, I’d be dead already.“ hat nach Staffel 5 eine lustige neue Bedeutung
- Laut Lostpedia spielt die Folge an Tag 77
- Die Zahlen: 4+8+23+42 = 77
THEORIEN
Schrödingers Katze
Ich bin fast vom Stuhl gekippt, als Amira Sayid die Geschichte erzählt hat, wie sie gesehen hat, dass Kinder eine Katze in eine Kiste gepackt haben. Solch ein Hint, zwei Folgen bevor Ben von seiner Magic Box erzählt – genial
(Kurze Werbepause für meine Theorie:
http://theoriesonlost.blogspot.com/2009/08/think-of-island-as-box-by-st.html)
Ich weiß nicht, ob meine Theorie richtig ist – aber Schrödingers Katze scheint die richtige Richtung zu sein.
Wenn wir jetzt Locke als Schrödingers Katze sehen, könnten die Kinder Aaron und Ji Yeon repräsentieren, die vielleicht in Staffel 6 Lockes Schicksal besiegeln werden.
Explosion
Interessant ist die Frage, ob die Station wirklich durch die Eingabe von 77 in die Luft gejagt wurde, oder per Fernsteuerung von den Others. Irgendwie war es etwas zufällig, dass die Station erst explodiert, als alle aus der Station rauswaren. Und die Kamera, die Locke am Computer beobachtet hat, wurde auch etwas zu offensichtlich gezeigt.
Wenn die Hostiles die Station übernehmen würden, wäre es in meinen Augen nämlich wesentlich sinnvoller, wenn der 77-Code nicht die Sprengung der Station bewirkt hätte, sondern einen Anruf im Haus von Horace / Ben – so wie auch der Code vom Sicherheitszaun.
Schachspiel
Hat Radzinsky oder Mikhail das Spiel in den Computer eingebaut? Für Mikhail spricht, dass er seit 11 Jahren auf der Insel ist, aber gesagt hat, er versuche seit 10 Jahren das Spiel zu schlagen; und er mag Computer Für Radzinsky spricht, dass das Spiel völlig blödsinnig ist – genau wie seine unsichtbare Karte... und er selbst
Sprachen
Hier die Diskussion auf russisch, die zu Bea Klughs Tod führte:
Klugh: Mikhail! Mikhail! You know what to do
Mikhail: We still have another way
Klugh: We cannot risk it. You know the conditions
Mikhail: There is another way
Klugh: They captured us. We will not let them get into the territory. You know what to do. That’s an order
Mikhail: We still have another way
Klugh: Just do it, Mikhail
Mikhail: Forgive me
Zu Sprachen generell: Bea spricht russisch, Isabel spricht chinesisch, alle Anderen sprechen Latein, Ben spricht arabisch und türkisch. Jin hat innerhalb kürzester Zeit englisch gelernt... Entweder die Insel ermöglicht einen schnellen Spracherwerb, oder vielleicht liegt hier ein versteckter Hinweis auf den Turm von Babel...
OFFENE FRAGEN
- Was sind die Regeln, die Bea Klugh erwähnt und warum opfern sich die Anderen dafür?
FAZIT
Lost ist zurück – Nach zehn Folgen gemütlichem Auf-der-Stelle-stehen kommt endlich wieder Bewegung ins Spiel. Auch wenn Sayids Flashback wiedermal von der überflüssigen Sorte war, die Real Time Events sind kaum zu toppen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen